Gemeinsames Filmprojekt und Stadterkundung in Berlin –

Am 08.04.25 bekam unsere Montessori Grundschule Königs Wusterhausen Besuch von 25 Schülerinnen von der HLWGW Kufstein – Schule für wirtschaftliche Berufe. Es war der Erasmus+-Gegenbesuch, nachdem unser sechster Jahrgang letztes Jahr ihre Schule kennenlernen durfte.

Wir bereiteten uns zwei Wochen auf diesen Besuch vor, denn es handelte sich um die 12. Digitalklasse, die uns bei unseren Lehrfilmen zum Montessori-Material helfen wollte. Es waren Storyboards geschrieben und bereits Probefilme gedreht worden. 
Wir teilten die österreichischen Schülerinnen in drei Gruppen auf. Ein Teil besuchte den Unterricht der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe auf unserem Campus, ein weiterer hospitierte in den Lerngruppen des ersten bis dritten Jahrgangs und der dritte half bei den Filmen. Nach dem Mittag werteten wir gemeinsam und begeistert die Ergebnisse aus. Es gehörte auch dazu, die Schulformen zu vergleichen und alle Fragen rund um die verschiedenen Schulen zu beantworten.

Am Mittwoch, den 09.04.2025 trafen wir uns erneut, aber dieses Mal in Berlin am Alexanderplatz. Es nahmen auch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule teil. Zuerst fuhren wir zweieinhalb Stunden mit einem alten BVG-Doppeldecker zu einer Stadtrundfahrt durch Berlin. Wir stiegen zweimal aus – einmal am Denkmal zur Berliner Mauer an der Bernauer Straße und bei der Topographie des Terrors. Informativ erlebten wir das historische und politische Berlin. Der zweite Hauptpunkt war der Besuch des Fichtebunkers in Kreuzberg. Viel erfuhren wir über den Bau, die Funktion, die Technik und seine Nutzung nach dem zweiten Weltkrieg.

Wir hatten zusammen zwei tolle Tage, die allen viel Freude bereiteten.

Haftungsausschluss:
Die Verantwortung für den Inhalt [dieser Veröffentlichung] trägt allein die Verfasserin/der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

Nach oben scrollen