Jubiläumsfeier des Schulcampus Königs Wusterhausen

Ein Fest der Gemeinschaft und des Wachsens Am 20. September feierten die Montessori Grundschule und die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen ein bedeutsames Doppeljubiläum: 15 Jahre Grundschule und Hort und 10 Jahre Gesamtschule. Dieser besondere Anlass brachte Schüler, Eltern, das gesamte Campus-Team und Ehrengäste zusammen, um auf eine ereignisreiche Zeit voller Entwicklung, Gemeinschaft und […]

Jubiläumsfeier des Schulcampus Königs Wusterhausen Read More »

Tag der offenen Tür am Schulcampus Königs Wusterhausen

Unsere Montessori Grundschule mit integriertem Hort und unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein, uns auf unserem Schulcampus in Königs Wusterhausen zu besuchen. Die Teams von Grundschule und Hort erklären die Besonderheiten der Montessori-Pädagogik in Kombination mit dem Konzept der „Bewegten Schule“. Unser Team der Gesamtschule informiert über alles Wichtige

Tag der offenen Tür am Schulcampus Königs Wusterhausen Read More »

Talentshow zum Schuljahresabschluss

Unsere Schüler begeistern mit Tanz, Musik und Akrobatik Das Schuljahr 2023/2024 haben die Kinder unserer Montessori Grundschule Königs Wusterhausen mit einer Talentshow verabschiedet. Schon im Mai haben sich 12 Talente einzeln oder in Gruppen in einer Vorrunde gemessen und eine Jury aus fünf Sechstklässler und unserer Sekretärin haben entschieden, wer ins Finale kommt.  Die 6

Talentshow zum Schuljahresabschluss Read More »

Job Shadowing in Schweden

Job Shadowing in Schweden Vom 05.02. bis 09.02.24 war ich im Rahmen von Erasmus+ zum Job Shadowing in an einer Montessori-Schule in Linköping (Schweden). Linköping ist eine schöne, moderne Universitäts- und Industriestadt, ca. 180km südlich von Stockholm. Besonders die Flugzeugindustrie von SAB sind ein wichtiges wirtschaftliches Standbein der Stadt. Die Schule von Montessori Mondial ist

Job Shadowing in Schweden Read More »

Vom Kommen des Menschen

Vom Kommen des Menschen Im Anschluss an unsere kosmische Erzählung „Vom Kommen des Menschen“ haben sich unsere Erst- und Zweitklässler der Lerngruppe Silber am Gestalten mit Naturmaterialien (Kohle als Stifte, Sirup als Klebstoff, Kaffeesatz als Farbe und Moos sowie Stöcker als Dekoration) probiert. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von

Vom Kommen des Menschen Read More »

Unsere Viertklässler erkunden die Welt des Fahrrads

Unsere Viertklässler erkunden die Welt des Fahrrads Im Rahmen des PEDALINO-Projekts, das in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Dahme-Spreewald und dem Fahrradverband Brandenburg durchgeführt wird, begaben sich Mitte Februar die Kinder unseres vierten Jahrgangs auf eine besondere Mission. Am 16. Februar begaben sich 24 neugierige Kinder auf den Weg, um einen örtlichen Fahrradhändler in Königs Wusterhausen

Unsere Viertklässler erkunden die Welt des Fahrrads Read More »

Gletscher der Eiszeiten

Gletscher der Eiszeiten Im Rahmen des GEWI-Unterrichts „Eiszeiten – Gletscher“ baute der 5. Jahrgang unserer Schule in Gruppenarbeit verschiedene Modelle von Gletschern. Die Grundlage dieser Gletscher ist Bastelton, der entsprechend geformt wurde. Dann wurde eine Masse aus Kartoffelstärke und Wasser angerührt. Einige Gruppen entschieden sich dafür zusätzlich Sand oder Farbe unterzumengen. Kugeln aus Ton wurden

Gletscher der Eiszeiten Read More »

Wir lernen mit den Jahreszeiten

Wir lernen mit den Jahreszeiten Wir integrieren immer wieder die Vielfalt der Jahreszeiten in unseren Unterricht und nutzen dabei die Möglichkeiten, die uns die Natur bietet. So ermöglichen wir unseren Schülern, nicht nur theoretisches Wissen zu erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen zu sammeln und einen tiefen Bezug zur Natur zu entwickeln. Schätzen + Zählen +

Wir lernen mit den Jahreszeiten Read More »

Besuch der Zahlenkönige

Vor kurzem hatten die Viertklässler der Lerngruppe Rot einen Überraschungsbesuch. Ein geheimnisvoller Koffer stand am Rand des Kreises und etwas Großes verbarg sich unter Decken. Nicole erzählte die Geschichte der Zahlenkönige, die nach und nach in den Kreis kamen und ihre Untertanen, die Zahlen 0 bis 9 mitbrachten. Außerdem hatten Sie ihre Schätze dabei: den

Besuch der Zahlenkönige Read More »

Nach oben scrollen